- Dioklitija
- Dioklịtija,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dioklitija — Ungefähre räumliche Ausdehnung von Zeta in den 1370er Jahren Zeta (bis Ende des 10. Jahrhunderts auch Duklja bzw. Dioklitija) ist der Name eines staatsähnlichen Gebietes im Mittelalter, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird, und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Dioklitien — Ungefähre räumliche Ausdehnung von Zeta in den 1370er Jahren Zeta (bis Ende des 10. Jahrhunderts auch Duklja bzw. Dioklitija) ist der Name eines staatsähnlichen Gebietes im Mittelalter, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird, und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Duklja — Ungefähre räumliche Ausdehnung von Zeta in den 1370er Jahren Zeta (bis Ende des 10. Jahrhunderts auch Duklja bzw. Dioklitija) ist der Name eines staatsähnlichen Gebietes im Mittelalter, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird, und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Zeta — Ungefähre räumliche Ausdehnung von Zeta in den 1370er Jahren Zeta (bis Ende des 10. Jahrhunderts auch Duklja bzw. Dioklitija) ist der Name eines staatsähnlichen Gebietes im Mittelalter, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird, und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Zeta (Südosteuropa) — Ungefähre räumliche Ausdehnung von Zeta in den 1370er Jahren Zeta (bis Ende des 10. Jahrhunderts auch Duklja bzw. Dioklitija) ist der Name eines staatsähnlichen Gebietes im Mittelalter, das erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird, und bis zur… … Deutsch Wikipedia
Zeta — Ze|ta 〈ngrch. [zi:ta] n. 15; 〉 6. Buchstabe des grch. Alphabets * * * Ze|ta [6. Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe ζ: Formelzeichen für elektrokinetisches oder Zeta Potential u. für Massenverhältnis. * * * Ze|ta, das; [s], s… … Universal-Lexikon